Welches Thema geht seit Wochen auf Social Media rauf und runter?
Richtig: ChatGPT!
Dieses Sprachmodell kann ein großer Gamechanger in der SEO und Online Marketing-Welt werden.
Mit dieser KI kann man wirklich viele unglaubliche Sachen umsetzen. Je nachdem, wie kreativ der Anwender ist, natürlich. Beispielsweise kann ChatGPT programmieren und zeigen, wie man kleine Tools für – natürlich – Linkbaits einsetzen kann.
Wie wir ein kleines Tool gebaut haben, was für Linkbait-Ideen man entwickeln kann, und was dabei zu beachten hat, erfährst du in diesem Blogbeitrag.
Am Anfang steht die Idee…
Auch wenn ChatGPT „tolle“ Ideen für einen Linkbait selbst entwickeln kann, haben wir uns unsere kleine Idee selbst überlegt und ChatGPT nur für die Entwicklung des Tools zur Hilfe genutzt.
Als Idee steht ein kleiner roter Button im Raum. Mit Klick darauf sollen berühmte politische Zitate falsch wiedergegeben werden – in Verbindung mit dem Wort „SEO“.
Okay, okay, das ist jetzt natürlich keine weltbewegende Idee, aber für einen ersten Test vollkommen ausreichend.
ChatGPT programmiert
Wir benötigen für unseren Linkbait daher:
- politische Zitate von berühmten Politikern,
- die falsch wiedergegeben werden in Verbindung mit dem Wort „SEO“,
- HTML, CSS und vor allem Java Script, um das Tool bauen zu können und
- eine Möglichkeit, diese Codes in WordPress sauber in einem Beitrag darstellen zu können.
Je genauere Angaben man bei ChatGPT macht, desto bessere Ergebnisse liefert die KI. Also haben wir folgenden „prompt“ (Befehl) genutzt:
„Ich benötige ein Tool in HTML, CSS und JavaScript. Erstelle eine HTML-Struktur, die einen großen roten Button enthält. Sie kann zum Beispiel ein < button >-Element verwenden und die CSS-Eigenschaft background-color auf Rot setzen, um den Button rot zu färben.
Benutze dann JavaScript, um zufällig eine Liste von berühmten politischen Zitaten wiederzugeben (auf Deutsch!). Wichtig: Diese Zitate sollen falsch in Verbindung mit SEO ausgegeben werden, zum Beispiel: ‚Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten, Walter Ulbricht‘ soll heißen: ‚Niemand hat die Absicht, ein SEO zu sein‘.
Verwende CSS, um den Button und das Ergebnis möglichst schön darzustellen. Das Zitat soll kursiv sein und px 35 mit der Schriftart work sans.“
Alternativ könnte man statt politischer Zitate einfach nur SEO-Tipps anzeigen lassen. Hier mal ein Beispiel, was für Ideen ChatGPT dazu liefert, um mir dieses Ergebnis anzeigen zu lassen.
Es gibt kaum Grenzen, um die eigene Kreativität ausleben zu können. Wie gesagt: Dieses kleine Tool ist nur eine erste Idee!
Einbau in WordPress
Es gibt viele Möglichkeiten, diesen Code jetzt in WordPress einzubauen. Relativ schnell geht dies über das Plugin „WPCoder“.
Die jeweiligen Code-Schnippel müssen einfach nur in die Reiter des Plugins eingetragen werden, und schon kann man das Tool mittels Shortcode auf jeder Seite der Website anzeigen lassen.
Das Ergebnis
Hier das Zitate-Tool:
Okay, es ist solide – aber ausbaufähig. Besonders die Optik überzeugt noch nicht. Aber es ist einfach ein erster Test.
Fazit: Auch ohne Programmierkenntnisse kann jeder mit ChatGPT jetzt kleine Tools und Rechner bauen. Die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt.
Was ist deine Meinung zu ChatGPT? Wo verwendest du die KI bereits?
-Fabian