Beim Gambling SEO, auch Casino SEO genannt, geht es darum, Gambling- und Casino-Seiten mittels Suchmaschinenoptimierung zu relevanten Suchbegriffen in Suchmaschinen wie Google und Bing besser auffindbar zu machen.
So können mehr Besucher über die organischen, kostenlosen, Suchergebnisse auf die entsprechende Seite gebracht werden. Gambling und Casino Websites sind aufgrund ihrer Inhalte, die ausschließlich für Erwachsene zugänglich sein dürfen, besonders schwierig zu optimieren, da viele Suchmaschinen solche Inhalte besonders streng überwachen.
Was ist Gambling?
Gambling, zu deutsch Glücksspiel, ist ein Spiel, bei dem der Gewinn vom Glück beziehungsweise Zufall abhängt. Casinos bieten solche Spiele offline wie auch online an. Das Casino ist also das Portal, auch Plattform genannt, auf dem Gambling angeboten wird. Glücksspiel wird in Deutschland streng reguliert und kontrolliert, da die Teilnehmer schnell in eine Suchtspirale fallen, abhängig werden und sehr viel Geld verlieren können.
Besonderheiten beim Gambling und Casino SEO
Aufgrund der strengen Kontrolle durch den Staat haben es solche Websites besonders schwer, in den Suchergebnissen weit vorne zu stehen. Außerdem verlinken kaum seriösen Quellen auf solche Seiten. Da diese sogenannten Backlinks aber ein wichtiger Rankingfaktor sind, ist es dann besonders schwer, an Sichtbarkeit zu gewinnen.
Dazu kommt, dass viele Betreiber solcher Glücksspielseiten besonders oft und aggressiv versuchen, durch sogenannte BlackHat-Techniken in den Suchergebnissen von Google und Co nach vorne zu kommen.
Die Suchmaschinen schenken solchen Websites daher nur wenig Vertrauen.
Wieso Suchmaschinenoptimierung für Gambling und Casino Websites trotzdem wichtig ist
Durch die Beschränkung vieler Pay- / Ads-Kanäle, kann es für Glücksspielseiten besonders schwierig sein, an Reichweite und Besucher zu kommen. Allein Google Ads hat verschiedene, sehr strenge Richtlinien für solche Seiten. Nicht nur, weil die bezahlte Werbung teuer ist, sondern auch weil es schwierig ist, die richtige Zielgruppe zu erreichen, kann SEO für Casino und Gambling nützlich sein, um mehr Traffic zu erhalten.
Über verschiedene Optimierungspunkte auf der Website selbst, genannt OnPage-Optimierung / OnPage-SEO, und außerhalb der Website, auch als OffPage-Optimierung / OffPage-SEO bezeichnet, können entsprechend gute Rankings in den Suchmaschinen erzielt werden. Hier wird auf die verschiedenen Rankingfaktoren, nach denen Google Websites bewertet, optimiert. Das können zum einen Backlinks von anderen Websites sein, aber auch die Optimierung der Inhalte auf der Seite selbst.
7 Schritte für bessere Rankings für Gambling und Casino Websites
Die Suchmaschinenoptimierung stellt, aufgrund der strikten Restriktionen und Richtlinien von Google, eine besonders große Herausforderung für diese Art von Websites dar. Erwachseneninhalte werden nur zu ganz bestimmten Suchanfragen überhaupt ausgespielt. Mit diesen 7 Tipps können Gambling und Casino Websites trotzdem gute Rankings erreichen:
Backlink-Qualität und Linkaufbau
Backlinks sind ein wichtiger Rankingfaktor für gute Platzierungen in den Suchergebnissen. Erhält eine Website regelmäßig gute Backlinks, steigen dadurch in der Regel auch die Sichtbarkeit und die Rankings bei Google. Vorsicht: Zu viele Backlinks, die nicht themenrelevant sind, können jedoch das genaue Gegenteil bewirken. Der Linkaufbau sollte deshalb immer von einer professionellen SEO-Agentur durchgeführt werden.
Keyword-Recherche
Zu welchen Begriffen soll die Website gefunden werden? Eine Keyword-Recherche gibt Aufschluss darüber, welche Begriffe auf einer Website eingebaut werden sollten, um über die Suchmaschinen gefunden zu werden. Außerdem ergibt sich daraus, welche Inhalte und welche URLs zu welchen Themen erstellt werden müssen. Ohne die Recherche nach den richtigen Suchbegriffen kann kein sinnvolles SEO durchgeführt werden.
Inhalte
Die Inhalte auf der Website sind enorm wichtig für gute Rankings – Google ist eine Volltextsuchmaschine und benötigt vor allem Content / Inhalte, um eine Website zu verstehen und entsprechend einzuordnen.
Informationsarchitektur
Die Inhalte müssen sinnvoll strukturiert und über die Website angesteuert werden können, z. B. über das Menü. So können Themencluster mit Ober- und Unterkategorien sowie passende Blog- und News-Artikel erstellt werden.
Ladezeiten
Die Ladegeschwindigkeit der Website ist enorm wichtig, nicht nur Google belohnt schnell ladende Websites, sondern auch die Nutzer sind glücklich – kein Internetuser will sich in Zeiten von schnellem 5 G Internet länger als zwei Sekunden gedulden, bis eine Website geladen ist. Lädt eine Seite zu langsam, springen viele User vorher ab, was zu schlechteren Google-Rankings führen kann.
Mobile First
Mobiles Internet wird immer wichtiger: Eine Website muss nicht nur auf dem Desktop, sondern auch auf Tablet und Handy gut dargestellt und entsprechend schnell geladen werden. Websites, die nicht an mobile Nutzung angepasst sind, haben erhebliche Nachteile. Google hat angekündigt, dass mittels Mobile-First-Indexierung nicht mobil anpassbare Websites schlechtere Rankings haben werden.
SEO-Tools einsetzen
Bei mittleren bis größeren Websites können SEO-Fehler schnell übersehen werden. Mittels Monitoring-Tools kann eine Website stetig auf mögliche neue Fehler überwacht werden und bestehende Optimierungspotenziale können erkannt werden. Hilfreiche Tools sind hier die kostenlose Google Search Console, Screaming Frog und / oder Seobility.
Quellen
- Richtlinien Google Ads: https://support.google.com/adspolicy/answer/6018017?hl=de
- Mobile First Index: https://www.sistrix.de/frag-sistrix/mobile-first-index/
- Google Search Console: https://search.google.com/search-console/about
- Screaming Frog: https://www.screamingfrog.co.uk/seo-spider/
- Seobility: https://www.seobility.net/de/