• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Haupt-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
    Professionelle SEO-Betreuung & Beratung ➨ hallo@farbentour.de

Podcast ♫ ‌

Agentur für Suchmaschinenoptimierung

Farbentour

Agentur für Suchmaschinenoptimierung

  • Leistungen
    • Leistungen Suchmaschinenoptimierung
      • SEO-Betreuung
      • SEO-Beratung
      • SEO-Workshop
      • Linkaufbau-Agentur
      • SEO-Audit & Strategieentwicklung
      • SEO-Relaunch
      • SEO-Partner (White Label SEO)
    • Leistungen Content Marketing
      • Content-Marketing
      • Content-Distribution
    • Leistungen Suchmaschinenwerbungen
      • Google Ads
  • Unternehmen
    • Über Farbentour
      • Über uns
      • Vorträge, Fachbeiträge und Zertifikate
      • Buchveröffentlichung
      • Referenzen und SEO Case Studies
  • Blog
  • Angebot anfordern

DoFollow Backlinks finden

Von Fabian Auler am 16. Mai 2019

DoFollow Backlinks finden

Oftmals sind es starke DoFollow-Backlinks, die unsere Webseite bei der Google-Suche nach vorne bringen können. Doch leider ist es nicht gerade leicht, solche starken DoFollow-Backlinks zu finden.

Bitte nicht falsch verstehen: Um bei der Google-Suche nach vorne zu kommen, benötigt es oftmals mehr als nur ein paar gute Links. Guter Content auf der eigenen Webseite, der gerne von deinen Lesern in den sozialen Netzwerken geteilt wird, kann ebenfalls sehr wichtig sein. In diesem Beitrag möchte ich dir aber dennoch zeigen, wie du gute DoFollow Backlinks findest.

Was sind Do-Follow Backlinks? Eigentlich gibt es keine Do-Follow-Backlinks, sondern nur Backlinks mit dem HTML Attribut „rel=nofollow“ oder ohne dieses HTML-Attribut. Diese werden umgangssprachlich auch als „Do-Follow-Links“ bezeichnet. Do-Follow-Links erlauben den Suchmaschinen, diesen zu folgen und die Verlinkung für die Rankings in den Suchmaschinen zu bewerten. Bei No-Follow-Links folgen die Suchmaschinen der Verlinkung nicht und bewerten diese auch nicht für die Berechnung der Rankings.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Wie kommt man an gute DoFollow Backlinks?
  • 2 Wie du sonst noch DoFollow-Backlinks finden kannst
  • 3 Backlinks prüfen: DoFollow oder NoFollow?
  • 4 Mahnende Worte zum Schluss

Wie kommt man an gute DoFollow Backlinks?

Analysiere doch einfach die Backlinks von anderen erfolgreichen Webseiten, die bei der Google-Suche bei deinen Zielkeywörtern oben stehen. Haben diese bei Blogs, Social Bookmarks, Presseportalen ect. DoFollow-Backlinks gesetzt kannst du hier ebenfalls versuchen auf diesen Seiten einen Backlink zu setzen.

Schwierig wird es, die gleichen Backlinks zu setzen, wenn diese Webseiten Links gekauft haben. Dann musst du selbst Geld ausgeben, um hier eine Backlink setzten zu können. Noch schwieriger wird es, wenn die Konkurrenz ein Privates-Linknetzwerk aufgebaut hat. In dem Fall wünsche ich dir viel Glück beim Aufbau eines Linknetzwerk ;-)

Auf openlinkprofiler.org und auf backlink-tool.org kannst du kostenfrei Webseiten und deren Backlinks untersuchen. Bei diesen beiden Tools wird dir auch angezeigt, ob die Backlinks nofollow oder dofollow sind.

Willst du zu z.B. zum Thema “Im Internet Geld verdienen” gut ranken muss du zunächst diesen Suchbegriff in der Google-Suche eingeben. Untersuche dann in den Suchergebnissen die Top 5 oder Top 10 auf Ihre DoFollow Backlinks z.B. mit der Webseite openlinkprofiler.org. Hat eine Webseite davon einige Backlinks in Foren, Blogs, Blogverzeichnissen usw. gesetzt, ist es zu empfehlen ebenfalls auf diesen Webseiten Links zu setzen (sofern dies möglich ist). Bitte übertreibe es aber nicht, da nicht nur Foren-/Blogbetreiber Linkspam hassen, sondern auch Google mittlerweile Webseiten bestraft die massiven Linkspam betreiben.

Backlinks von Wikipedia.org. Bei fast 200.000 Backlinks gibt es eine Menge zu analysieren ;-)

Beispiel einer Analyse des Backlinkprofils von Wikipedia.org mit openlinkprofiler.org. Bei fast 200.000 Backlinks gibt es eine Menge zu analysieren ;-)

Wie du sonst noch DoFollow-Backlinks finden kannst

Du kannst aber auch ganz einfach über die Google-Suche nach passenden Foren für dein Themengebiet suchen. Viele Foren haben Links mittlerweile auf NoFollow gesetzt, es gibt aber immer noch welche ohne dieses Attribut. Um thematisch passende Foren zu finden kannst du einfach folgende Suchanfragen bei Google eingeben:

  • Dein Keywort + „Forum“
  • Dein Keywort + „Forum anmelden”
  • Dein Keywort + „powered by vbulletin”

Überprüfe dann in den Foren, ob dort die Links auf NoFollow oder DoFollow sind (Wie das geht? Lese dir dazu die nächste Zwischenüberschrift durch).

Eine weitere einfache Möglichkeit an DoFollow-Links zukommen ist das kommentieren von Blogs. Leider sind die meisten Blog-Kommentar auf NoFollow gesetzt, jedoch gibt es noch ein paar DoFollow-Blogs.

  • Eine weitere Liste an Blogs findest du hier: dofollow.you-big-blog.com
  • Wie du sonst noch an starke Backlinks kommen kannst, habe ich dir im folgenden Linkbuilding Guide zusammengefasst.
  • Hier erfährst du, wie du gute von schlechten Backlinks unterscheiden kannst.

Backlinks prüfen: DoFollow oder NoFollow?

Um herauszufinden, ob der Backlink den du z.B. in einem Forum platziert hast, auf DoFollow gesetzt ist muss du nur auf den Link mit der rechten Maustaste klicken und auf “Element untersuchen” klicken. Darauf erscheint ein Fenster mit der Verlinkung. Steht hier <…. rel=”external nofollow” href=”http://www.DeineWebseite.de” …> ist der Link NoFollow. Ist im Link-Code keine NoFollow Attribut vermerkt ist der Link definitiv DoFollow. Das kann sehr nützlich sein, um herauszufinden, ob die Kommentare auf einem Blog oder die Links in einem Forum auf DoFollow gesetzt sind oder nicht.

15-07-2014 03-22-19

Schneller geht es übrigens mit diesem Browser Plugin hier. Damit kannst du auf einen Blick sehen, ob ein Link nofollow ist oder nicht.

browser-plugin-nofollow-links-erkennen

Mit einer Erweiterung für deinen Firefox Browser kannst du auf einen Blick erkennen, ob der Link NoFollow ist oder nicht…

Mahnende Worte zum Schluss

Achte immer darauf ein natürliches Backlinkprofil zu haben. Eine gesunde Mischung aus Ankertext, eine große Vielzahl an Backlinks aus verschiedenen Backlinkquellen, einige Nofollow Backlinks usw. weißen oftmals auf ein natürlich gewachsenes Backlinkprofile hin und genau das möchten wir erreichen. Google erkennt mittlerweile sehr gut manipulierte Linkprofile und straft diese ziemlich häufig in der Suche ab.

Auf Majestic kannst du dein Backlinkprofile kostenlos analysieren lassen. Ein natürliches Backlinkprofil auf Majetic kann z.B. so aussehen:

Je gleichmäßiger die Punkte am Graphen liegen, desto natürlicher ist auch thoeretisch das Backlinkprofil (Grafik auf MajesticSEO.com aufrufbar). Weitere Punkte die zu beachten sind: .Anzahl der verschiedenen Ankertexte" & "Verhältnis DoFollow zu NoFollow Backlinks"
Je gleichmäßiger die Punkte am Graphen liegen, desto natürlicher ist auch theoretisch das Backlinkprofile (Grafik auf Majestic.com aufrufbar). Weitere Punkte die zu beachten sind: .Anzahl der verschiedenen Ankertexte” & “Verhältnis DoFollow zu NoFollow Backlinks”. Diese Punkte sind ebenfalls auf Majestic abrufbar.

Welche Strategie verwendest du, um gute gute DoFollow Backlinks zu finden?

Viele Grüße,

-Fabian

P.S.: Du willst Linkaufbau für deine Webseite betreiben? Aber du willst dich nicht dem langwierigen Thema des Linkaufbaus beschäftigen? Kein Problem, kontaktiere mich einfach und ich übernehme diese Arbeit sehr gerne für dich.

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
Weitere Artikel
  • Warum ich das Genesis Framework nutze
  • SEO Audit: Definition, Checkliste und Aufgaben erklärt (inkl. Video)
  • ScrapeboxDer Dinosaurier unter den SEO-Tools – Wie du mit der Scrapebox “White Hat SEO” betreibst
  • Beitrag Martin - So erkennst du eine seriöse Linkbuilding-AgenturSo erkennst du eine seriöse Linkbuilding-Agentur!

Über Fabian Auler

Fabian Auler (B. Sc.) ist Gründer und Co-Owner von Farbentour.de. Sein Spezialgebiet sind SEO und Content Marketing. Er hält zu diesen Themen Fachvorträge (z. B. auf dem SCM Praxistagen in Köln, der SEO-Campixx in Berlin) und veröffentlicht als Autor regelmäßig Artikel auf dem Blog von Farbentour.de sowie als Gastautor für diverse Portale wie Zielbar.de, Ryte.com und viele mehr…

Du möchtest regelmäßig über SEO, Content Marketing und mehr informiert werden? Dann abonniere jetzt unseren Infobrief und verpasse keine Neuigkeiten mehr.

Leser-Interaktionen

Kommentare
  1. Christian meint

    16. Oktober 2014 um 12:07

    Hallo Fabian,

    prima Seite und viele tolle Hinweise die Du da gibst bzgl. “Backlinks” mit “DoFollow” und “Notfollow” verstehe aber die Zahlen bei Deinem Wikipedia Beispiel nicht – kannst du das noch etwas genauer erklären? Was ist besser viele notfollow Links zu haben oder beides?

    Lg Christian

    Antworten
    • Fabian meint

      16. Oktober 2014 um 13:02

      Hi Christian,

      zu dem Beispiel mit Wikipedia: Ich habe mittels openlinkprofiler.org die Anzahl der Backlinks von Wikipedia analysiert (mehr soll diese Bild auch nicht aussagen;-) ). Wenn du jetzt die Backlinks eines Konkurrenten überprüfen willst, reicht es also die URL des Konkurrenten bei openlinkprofiler.org einzugeben und zu prüfen welche Links zu der Webseite des Konkurrenten gesetzt wurden. Evtl. lässt sich ja der ein oder andere Backlink spiegeln für deine Webseite.

      Es gibt keine richtige Anzahl an NoFollow und Dofollow Backlinks. DoFollow Backlinks sind starke Links die eine Webseite in den Suchergebnissen stark pushen können, deshalb versuchen die meisten Webmaster nur DoFollow Backlinks aufzubauen. Meine Erfahrungen haben jedoch gezeigt, dass es gut ist, wenn im Backlinkprofile auch ein paar NoFollow Backlinks vorhanden sind. Baue deshalb immer einige NoFollow Backlinks beim Linkbuilding ein und konzentriere dich nicht nur auf DoFollow Backlinks. Ein NoFollow Backlink z.B. von Wikipedia, Facebook oder GuteFrage.net sind auch “trotz” NoFollow Attribute immer sehr wertvoll, da über diese Links sehr wahrscheinlich einige neue Besuche auf deine Webseite kommen werden :-)

      Grüße,
      Fabian

      Antworten
  2. Isabel Lang meint

    25. November 2014 um 12:02

    Lieber Autor,

    vielen Dank für den Beitrag! Können Sie bitte noch ein paar Seiten empfehlen, die solche Dofollow-Backlinks enthalten? Man findet manchmal welche über google, aber mir ist aufgefallen, dass viele von diesen veraltet zu sein scheinen. Wenn man die Seiten testet, dann sind sie doch oft nofollow.

    Antworten
    • Fabian meint

      30. November 2014 um 17:08

      Hallo Isabel,

      danke für deinen Kommentar. Ich habe den Artikel etwas verändert und ein paar weitere Tipps hinzugefügt. Hoffe du kannst damit etwas anfangen.

      Grüße,
      -Fabian

      Antworten
  3. EgoWolf meint

    26. November 2014 um 17:05

    danke für den hilfreichen Artikel.
    Ich habe bisher immer die freeversion von majesticseo verwendet, werde es jetzt mal mit denen von dir vorgeschlagenen versuchen.

    Antworten
    • Fabian meint

      30. November 2014 um 17:07

      Hey,

      kein Problem. Viel Erfolg beim Suchen wünsche ich dir :-)

      Grüße,
      -Fabian

      Antworten
  4. Jörg meint

    4. Dezember 2014 um 18:29

    Bei PortalDerWirtschaft.de bekommt content, der manuell eingegeben wird, einen do-follow Backling mit PR 3. Die Seite ist werbefrei.

    Antworten
    • Fabian meint

      4. Dezember 2014 um 19:04

      Okay, cool. Danke für deinen Tipp.

      Antworten
  5. Christian meint

    2. April 2015 um 12:43

    Hallo Fabian,

    vielen Dank für deinen Artikel. Speziell die Internetseiten zum Link-Checken kannte ich nicht und sind sehr hilfreich!

    Viele Grüße

    Christian

    Antworten
    • Fabian meint

      2. April 2015 um 16:55

      Hallo Christian,

      freut mich, dass dir der Artikel gefallen hat :-)

      Grüße,
      -Fabian

      Antworten
  6. Patrick meint

    25. April 2015 um 23:46

    Hi Fabian,

    tolle, helle und ganzseitige Seite. Schön für das Auge :-)

    Wie relevant ist der (leidige..) BL-Aufbau eigentlich noch? Wie hoch ist der Anteil zu anderen Faktoren wie Social Proof etc etc ?

    Bin noch relativ neu und das BL-Building ist der Teil der nicht so viel Spaß macht :-)

    Ich habe Seiten die ganz vorne ranken mit sehr, sehr wenigen BLs gesehen. Was machen die richtig-er ? als andere oder ich? hehe

    Antworten
    • Fabian meint

      27. April 2015 um 22:25

      Hallo Patrick,
      bei hart umkämpften Keywords ist der Backlinkaufbau nach wie vor sehr wichtig. Google versucht allerdings immer stärker den Fokus auf andere Rankingfaktoren zu verlagern….mal sehen wo die Reise hingeht ;-)

      Grüße,
      -Fabian

      Antworten
  7. Enrico meint

    28. April 2015 um 15:11

    Hallo,
    bei den beiden kostenfreien Backlinktools sind die Ergebnisse aber sehr unterschiedlich. Mir persönlich gefällt openlinkprofiler.org besser, da die Übersicht dort einfacher zu verstehen ist und offensichtlich mehr Backlinks angezeigt werden.

    Antworten
    • Fabian meint

      20. Mai 2015 um 18:20

      Hallo Enrico,

      das ist normal. Jedes Analyse-Tool wird dir hier andere Ergebnisse anzeigen. Mir gefällt Openlinkprofiler auch sehr gut. Ich kann auch noch ahrefs.com sehr zur Überprüfung von Backlinks empfehlen.
      Viele Grüße,
      -Fabian

      Antworten
  8. Sari meint

    18. Mai 2015 um 8:46

    Guter Beitrag, die Tipps werde ich übernehmen. ;-) War schon länger auf der Suche nach einer Seite, die mal gute Dofollows auflistet. Danke dafür! Auch, wie man sie testet habe ich bisher nicht gewusst. Darauf wird in Zukunft geachtet.

    Antworten
    • Fabian meint

      20. Mai 2015 um 18:16

      Freut mich zu hören, dass du die Tipps übernehmen wirst. Hoffe sie werden dir weiterhelfen :-)

      Antworten
  9. Pierre meint

    25. Mai 2015 um 11:59

    Wer möchte, kann er auch gerne bei unsrem neuen & kostenlosen Backlink-Tool vorbeischauen: backlink-tool.org.
    Dort kann man auch sämtliche aktuellen Backlinks nach do- und nofollow sortieren und hat so den perfekten Überblick.

    Antworten
    • Fabian meint

      25. Mai 2015 um 17:32

      Hallo Pierre,

      Sieht interessant aus! Da habt ihr euch richtig viel Mühe gemacht :-)

      Antworten
  10. Tobias meint

    11. Juni 2015 um 12:19

    Sehr schöne Seite, gut und verständlich erklärt auch für Leute, die nicht täglich damit zu tun haben. Gefällt mir!

    Antworten
  11. klars meint

    13. Juni 2015 um 1:32

    Klasse Beitrag danke für die mühe jetzt weiß ich woran ich arbeiten muss, werd jetzt versuchen auch einige “notfollows” zusetzen da ich mich bis jetzt nur an dofollows konzentriert habe.

    Antworten
    • Fabian meint

      13. Juni 2015 um 10:00

      Danke für deinen Kommentar und viel Erfolg beim Linkbuilding :-)

      Antworten
  12. Dragi meint

    29. Juni 2015 um 12:10

    Danke,
    Für den informativen Beitrag das hat mir sehr gut weitergeholfen.

    Lg

    Antworten
  13. Christopher Rohde meint

    24. August 2015 um 13:57

    Ja eine natürliche Backlink Struktur ist wichtigste und sollte gut bedacht werden. Guter Beitrag,

    Antworten
  14. Marc meint

    19. September 2015 um 10:46

    Hallo,

    Danke für den Artikel. Hat mir sehr geholfen. Endlich mal jemand der es einfach erklärt und den Leuten ( wie mich ) verständlich macht.

    Vielen Dank

    Grüße aus dem Schwarzwald

    Antworten
  15. Volkmar Schoene meint

    16. Oktober 2015 um 8:14

    Vielen Dank für das Backlink Tool. Wunderbarer Artikel und gerade die Erläuterungen bringen mich weiter. Auch die Liste der dofollows Links ist sehr aufschlussreich. Wir haben auch unser neues Projekt ins das Netz gestellt und hier ist ja der Backlink Aufbau ausgesprochen wichtig.

    Antworten
  16. Andreas Grundner meint

    23. Oktober 2015 um 10:14

    Auch wir haben uns gegen den Linkgeiz entschieden. Auf unserem Blog haben wir das WordPress extra so umgestellt, dass die Links DoFollow sind. Ich möchte damit erreichen ordentliche Kommentare zu erhalten. Dafür kann jeder gerne seinen Link hinterlassen.

    Antworten
  17. Theresa meint

    6. November 2015 um 11:52

    Wirklich toller Beitrag. Mir gingen gerade die Ideen aus…und dann das. :)

    Antworten
    • Fabian meint

      6. November 2015 um 16:09

      Hehe, sehr gut. Freut mich dir geholfen zu haben :-)

      Antworten
  18. jan meint

    18. Dezember 2015 um 22:43

    toll, dass man im internet so viele hilfreiche tipps findet. vielen dank für den tollen, verständlichen artikel.

    viele grüsse,
    jan

    Antworten
  19. Franz meint

    27. Dezember 2015 um 16:23

    Guter Artikel , vor allem das finden von dofollow Links wurde gut erläutert.

    Antworten
  20. Kanke meint

    2. Januar 2016 um 1:40

    Vielen Dank für die Ausführungen und Erläuterungen. War auf jeden Fall aufschlussreich!

    Antworten
  21. Nazmi meint

    21. Januar 2016 um 15:39

    Guter Artikel :) Danke genau das was ich suche

    Antworten
  22. Daniel meint

    25. Januar 2016 um 23:23

    Hallo Fabian, jetzt habe ich schon viel über Backlinks gelesen aber keiner hat es so deutlich geschrieben wie du. Vielen Dank, vor allem auch wie man erkennen kann ob es ein do oder no follow link wird. Vg, Daniel

    Antworten
  23. Dirim Media Webdesign meint

    12. April 2016 um 9:27

    Hallo Fabian,
    tolle Seite, ich lese fast täglich einen deiner Artikel.
    Ich habe schon viel über Backlinks gelesen aber niemand hat es bisher so verständlich und ausführlich erklärt, ich bin echt begeistert.
    Weiter so!
    Liebe Grüße

    Antworten
  24. Michelle meint

    19. April 2016 um 8:43

    Hey cooler Artikel und gute Tipps. Danke dafür werde direkt mal einige Tipps nutzen und diese versuchen umzusetzen. Das Thema Link Aufbau kann Spaß machen, kann aber auch extrem nervig werden wenn man fast keine guten Links findet. Du meintest du machst den Link Aufbau auch quasi beruflich. Nur mal so nice to know. Wie viel würde denn so ein professioneller Linkaufbau bei dir in etwas Kosten ?

    Viele Liebe Grüße

    Antworten
  25. David meint

    21. April 2016 um 23:34

    Danke Fabian, du gibst uns wenigstens Tipps die einem wirklich weiterbringen!
    Danke dafür und eine tolle Seite!! :)

    Antworten
  26. Mania meint

    18. Mai 2016 um 12:17

    Danke, für den Artikel! Sehr, aber sehr hilfreich! Und der Satz “Analysiere doch einfach die Backlinks von anderen erfolgreichen Webseiten” hat mir einfach die Augen geöffnet. So einfach, und so kompliziert zu gleich ;)

    Antworten
  27. Mike meint

    2. Juni 2016 um 12:58

    Der Artikel ist sehr Informativ. Vielen Dank dafür. Auch wenn er jetzt fast 2 Jahre alt ist, sehe ich diesen zum ersten Mal. Einige Tipps waren mir total unbekannt.
    Die Backlinks anderer erfolgreichen Websites zu analysieren war mir neu. Bis dato habe ich diese nur von der “Konkurrenz” analysiert.

    Vielen Dank für den Artikel :)

    Antworten
  28. Wichard Lüdje meint

    7. Juni 2016 um 9:04

    Gute Tipps und Hinweise zu dem Thema!

    Antworten
  29. Thilo meint

    29. Juni 2016 um 15:48

    Das ist endlich mal eine Zusammenfassung, die es auf den Punkt bringt. Ich hätte nicht gedacht, dass es auch wichtig ist nofollow Links zu haben. Aber ist ja klar, natürlichkeit ist ja das wichtigste, um bei Google nicht negativ aufzufallen. Die Tools zum analysieren kannte ich auch noch nicht, dann gehe ich mal auf die Suche nach dofollow Blogs! Beste Grüße

    Antworten
  30. Julia meint

    14. Juli 2016 um 19:02

    Ich beschäftige mich erst seit kurzem mit SEO – vielen Dank für den Artikel!

    Ich habe mir SeoProfiler besorgt, damit habe ich jetzt erstmal einen Überblick bekommen. Damit lassen sich auch gut Backlinks aufbauen und die Site generell optimieren. Trotzdem bleibt SEO mühsam.

    lg
    Julia

    Antworten
  31. Jonas meint

    4. August 2016 um 15:09

    Sehr guter Beitrag, der eigentlich alles erklärt was man wissen sollte. Zum Thema Backlinks kann ich auch noch das Chrome Plugin “Nofollow” empfehlen. Da bekommt mal sofort alle wichtigen Details über den Link angezeigt. Meine Erfahrung beim Thema Backlinks ist, Qualität vor Quantität. Es mach keinen Sinn jeden Backlink mitzunehmen der nur so her geht. Vor allem sollte man etwas Zeit ins Land streichen lassen wenn man Backlinks aufbaut . Also nicht alle auf einmal. Das merkt Google relativ schnell und dann gibts die befürchtete Panalty.

    Mann sollte auch vor unseriösen Backlinkqellen trotz DoFollow die Finger davon lassen. Das schadet nämlich der Seite mehr als man nutzen davon hat.

    Jonas

    Antworten
  32. Holger meint

    6. August 2016 um 9:00

    Hallo Fabian,

    der Link you-big-blog.net/blog/aktuelle-liste-dofollow-blogs-nach-pagerank

    ist tot. Die Liste ist leider nicht mehr auffindbar

    Gruß
    Holger

    Antworten
    • Fabian meint

      6. August 2016 um 9:19

      Danke Holger. Habe den Link geändert :-)

      Antworten
  33. Matthias meint

    14. August 2016 um 17:26

    Ich habe die Seite PortalDerWirtschaft.de (Tipp von Jörg 4.Dez 14) gerade überprüft. Leider ist das zwischenzeitlich auch nur “noFollow”

    Antworten
  34. Mex meint

    26. September 2016 um 19:15

    Hi Fabian,
    hab mir das ganze mal durch gelesen. Super Informationen muss ich sagen.
    Hätte mir allerdings eine liste mit do follow blogs oder so was ähnliches gewünscht.
    Danke TDM

    Antworten
  35. Kurt meint

    26. November 2016 um 6:42

    Vielen Dank für diesen tollen Artikel. So bin ich auch immer auf der Suche nach Backlinks.
    Die Suche bei googel war oft nicht erfolgreich und sehr zeitaufwendig.

    So hilft mir deine Liste und werde diese auch nutzen.

    Antworten
  36. liesegang meint

    27. November 2016 um 19:21

    Vielen Dank für deinen Artikel, ich lese aktuell viel zu dem Thema, aber du erklärst es sehr verständlich, das hilft wirklich weiter. Schön, wie leicht es eigentlich ist, zu unterscheiden, welche links dofollow sind und welche nicht.
    Viele Grüße

    Antworten
  37. Stefan Große Lordemann meint

    28. November 2016 um 16:31

    Hi Fabian,

    du solltest diesen toten Link besser entfernen:
    dofollowliste.info

    Mittlerweile ist es fast unmöglich noch dofollow Backlinks zu bekommen. Wenn man die üblichen Listen durchgeht, stellt man nur fest, das alle auf nofollow umgestellt wurden.

    Liebe Grüße,

    Stefan

    Antworten
    • Fabian meint

      28. November 2016 um 22:18

      Hi Stefan,
      danke für den Hinweis. Der Artikel ist bereits etwas älter. Habe den Link ersetzt. Ein paar DoFollow-Blogs gibt es noch da draußen… :-)

      Viele Grüße,
      Fabian

      Antworten
  38. Ruben meint

    1. Dezember 2016 um 12:39

    Hallo,

    viele Seiten aus den Listen gibt es nicht mehr bzw. gibt es auch eine Liste, wo man nach Themenrelevanz unterscheiden kann?

    Grüße

    Ruben

    Antworten
    • Fabian meint

      5. Dezember 2016 um 0:03

      Hallo Ruben,
      du meinst die Liste mit den DoFollow-Blogs? Suche doch einfach selbst danach, z. B. über die Google-Suche -> “dein Keyword” + Blog oder “dein Keyword” + Forum.

      Mittels diesem Browser Plugin kannst du schnell sehen, ob die Links nofollow sind oder nicht.

      Viele Grüße,
      Fabian

      Antworten
  39. Mike meint

    3. Februar 2017 um 17:25

    Hallo Fabian,
    vorerst einmal ein Kompliment zu diesem guten Artikel. War schon immer auf der Suche nach einem guten Artikel über SEO und Backlinks. Du erklärst die einzelnen Punkte echt super. Ich kann aus persönlicher Erfahrung auch “Majestic” empfehlen. Man bekommt dabei eine gute Auskunft über die Qualität einer Seite.
    Kennst du vielleicht kostengünstige Backlinktools damit man wirklich gute Backlinks erhält?
    Schöne Grüße Mike

    Antworten
  40. Bernd meint

    1. März 2017 um 12:36

    Einen Backlink per Komentar zu bekommen ist nicht gerade einfach, ich hab da auf ein eigenes Netzwerk von Webseiten gesetzt das ist zwar mit viel Arbeit verbunden. Aber es hat mir geholfen an Aufträge zu kommen und ich kein Geld für Werbung aus. Wäre ich eher auf diesen Artikel gestossen hätte ich da auch noch Geld und Arbeit sparen können!

    Antworten
  41. Der Alex meint

    14. Juni 2017 um 0:36

    Hallo Fabian,
    Artikel wie dieser machen mir dann doch wieder Hoffnung, wenn ich manchmal denke “Das wird nichts mehr…” Danke dafür!

    Antworten
  42. Sascha Dueser meint

    7. November 2017 um 8:36

    Super Artikel, der mich neugierig auf mehr zu SEO macht.

    Wie ist das aber genau mit dem nofollow,dofollow Backlinks?
    Wenn ich eine Seite untersuche finde ich sehr selten, im Quelltext, das Wort “Dofollow” als solches.

    Sind also, wenn ich deinen Artikel richtig verstehe, Links die keine solche Angaben haben, immer DoFollow?

    Antworten
    • Fabian meint

      8. Dezember 2017 um 21:02

      H Sascha,

      ja, ganz genau. Wenn nichts steht, dann ist der Link “dofollow”. :-)

      Grüße,
      – Fabian

      Antworten
  43. Sven meint

    14. Dezember 2017 um 20:03

    Hi Fabian,

    Ich habe hier gleich mehrere Fragen da ich ein absoluter neuling in Sachen Backlinkaufbau bin.

    Wo soll ich Anfangen?
    Umso mehr ich mich mit Backlinks beschäftige desto mehr Fragen habe ich aber wo soll ich genau anfangen? soll ich mich eher aug Blogs Konzentrieren oder doch gleich auf Foren? Ich habe vor kurzem gelernt dass man sich die Domains der Foren und Blogs irgendwo vermerken soll aber soll ich dann immer wieder auf den selben Blogs und Foren meine Backlinks setzen oder immer wieder neue finden (das ist richtig mühselig)?

    Wieviele soll ich setzen?
    Ich habe gehört man soll sich seinen eigenen Rhythmus bei Backlinks suchen und den dann auch bestenfalls beibehalten. Ich habe mich dann dafür entschieden jeweils 2 dofollow und 2 Nofollow Links pro Woche zu setzen da ich es mit dem Linkaufbau nicht übertreiben will und es natürlich aussieht für Google. Außerdem wären mehr überhaupt zu finden meiner Meinung nach sehr schwierig. Was hälst du davon?

    Wie erkenne ich geeignete Foren?
    Worauf sollte ich bei Foren am meisten achten und woran erkenne ich schlechte Foren für Backlinks?

    Woran könnte es liegen dass meine Seite nicht mal bei Google auftaucht trotz indexierung?
    Meine Seite ist seit knapp einem Monat Indexiert und fertig gestellt doch taucht Sie bei Google einfach nicht auf. Kann ich irgendwie überprüfen wo meine Seite bei Google steht?

    So das waren jetzt echt viele Fragen ich hoffe auf schnelle und hilfreiche Antworten dafür schonmal ein großes danke im voraus und ich freue mich auf deine Antwort

    MfG
    Sven

    Antworten
    • Fabian meint

      25. Dezember 2017 um 23:05

      Hallo Sven,
      fang mit ganz leichten Backlinks an. Versuche doch in einem themenrelevanten Forum einen Link zu setzen, oder kommentiere auch mal bekannte Blogs aus deiner Nische. Das sind keine hammer Links, aber für den Anfang besser als nichts. Schau dir am Besten einmal meinen Linkbuilding Guide an: https://www.farbentour.de/seo/linkbuilding-guide-backlinks-generieren/, dort erfährst du, wie du starke Links bekommst (Stichwort: Content-Links).
      Es gibt außerdem keine mindestanzahl pro Monat beim Linkaufbau, versuche es am Anfang nicht zu übertreiben. Mehr als 5-10 Links pro Monat würde ich für eine kleine Nischenseite nicht aufbauen.
      Bis die eigene Website von Google indexiert wird, kann es manchmal etwas dauern. Backlinks helfen bei der Indexierung ;-). Du kannst auch deine Seite in der Google Search Console anmelden, damit diese schneller indexiert wird.

      Viele Grüße,
      -Fabian

      Antworten
  44. Fred meint

    27. Februar 2018 um 19:57

    Hallo Fabian,

    sehr informative Seite! Das es unterschiedliche Link-Typen gibt mir bisher nicht bekannt. Deine Erklärungen sind sehr gut zu verstehen, das hilft wirklich weiter.

    Vielen Dank

    Fred

    Antworten
  45. Bernd meint

    1. April 2018 um 20:48

    Hallo Fabian,

    danke für diese tolle Erklärung. Als Neuling auf dem SEO Gebiet ist es wirklich sehr schwer gute und passende Backlinks für eine neue Webseite zu bekommen. Vor allem Links mit einer gewissen Themenrelevanz sind für mich sehr schwer. Mit deinen Tipps werde ich mich durch den Link Jungel kämpfen und hoffen das meine Seite irgendwann bei Google auf Seite 1 landet :-)

    Antworten
  46. Timo meint

    26. Juni 2018 um 20:07

    Hallo,

    danke für den informativen Beitrag. Themenrelevante Backlinks zu findet fällt mir wirklich schwer, auch mit Gastartikeln klappt es kaum, da die Betreiber schon fast Wucher Preise verlangen.

    Antworten
  47. Stefan meint

    5. August 2018 um 18:36

    Hallo Fabian,

    bin über die Google Suche auf Deinen Blog-Beitrag gestossen. Sehr cool geschrieben und super hilfreich. Dofollow Backlinks kann man ja immer ganz gut gebrauchen – von daher werde ich die von Dir genannten Tipps mal Step-by-Step durchgehen und in die Realität umsetzen.

    Antworten
  48. Max meint

    2. Oktober 2018 um 13:15

    Hallo Fabian,

    das mit dem openlinkprofiler ist ein sehr guter Tipp, vielen Dank dafür.
    Aber weißt du, was ich vermisse? Einen Hinweis, ob der Backlink in einem Kommentar abgesetzt wurde oder woanders auf der Website. Kennst du zufällig solch ein Analyse-Tool?

    Antworten
  49. Hannes meint

    18. Januar 2019 um 11:21

    Ich stelle eines immer wieder fest, das Linkbuilding absolut krampfhaft gemacht wird. Je entspannter man beim Lesen und auch kommentieren vorgeht umso mehr Sinn macht das ganze. Klar ist mir ein dofollow Link auch lieber als ein Nofollow Link – aber insgesamt macht es die gesunde Mischung aus. Und Artikel zu lesen und zu kommentieren nur um des Links willen – das wird man bald wieder aufgeben.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar (Primary)

Über

Fabian Auler - Co-Owner SEO Agentur Düsseldorf
Fabian Auler – Gründer und Inhaber von Farbentour.

Hier erfährst du mehr über uns und unsere Agentur.

Kategorien & Einsteiger-Artikel

SEO

Suchmaschinen

Content Marketing

E-Commerce

Backlinks

Der neue Farbentour-Podcast

SEO Podcast

Der Online-Marketing- und SEO-Podcast von und mit Danièle Huberty und Fabian Auler. Jetzt reinhören:

Zum Podcast

Kennst du schon unsere Bücher?

Content Distribution – So verbreitest du deinen Content effektiv in deiner Zielgruppe
Content Marketing Buch FarbentourContent Marketing schön und gut – doch kaum einer berücksichtigt „Marketing für Content“. Lerne wie du mittels Content Distribution deinen Content erfolgreich in deiner Zielgruppe verbreitest.

Zum Buch

 

19 direkt umsetzbare SEO-Tipps – für jeden etwas dabei
SEO E-Book

Lerne 19 konkret umsetzbare SEO-Tipps kennen, die dir dabei helfen bessere Ranking und mehr Sichtbarkeit zu generieren.

Zum E-Book

➤ Kostenloses SEO-Angebot anfordern:

Schreibe uns jetzt eine E-Mail 📧 und erhalte unverbindlich und kostenlos ein Angebot von uns:

Jetzt unverbindlich anfragen

Footer

Kontakt

Farbentour
Rudolf-Diesel-Straße 3
40822 Mettmann
Telefonnummer: 02104/ 2118245
E-Mail-Adresse: hallo@farbentour.de
Impressum · Datenschutzerklärung

  • Facebook
  • RSS
  • YouTube

Kategorien & Artikel

  • Suchmaschinenoptimierung
  • Suchmaschinen
  • Content Marketing
  • E-Commerce
  • Backlinks
Google Bewertung
5.0
Basierend auf 9 Rezensionen
Farbentour.de - Agentur für Suchmaschinenoptimierung
Farbentour.de - Agentur für Suchmaschinenoptimierung
5.0
Dani Schenker
Dani Schenker
06:50 18 Oct 19
Farbentour hat mich bereits bei mehreren Projekten mit viel Wissen und Erfahrung unterstützt. Die Zusammenarbeit war immer sehr angenehm und erfolgreich.
Jürgen Fuchs
Jürgen Fuchs
14:06 14 Oct 19
Nach sehr schlechten Erfahrungen mit einer anderen SEO Firma bin ich mit einer guten Portion Skepsis zu "farbentour.de" gewechselt. Herr Auler und sein Team haben mich in kurzer Zeit eines Besseren belehrt und so hat sich eine erfolgreiche Zusammenarbeit entwickelt. Diese zeigt sich u. a. an unserer guten Google Platzierung.Und so freue ich mich, auf die kommenden Aktivitäten!
Leonardo Lemos Rilk
Leonardo Lemos Rilk
12:07 14 Oct 19
100% Zufrieden! Sehr schnelle Reaktionszeit auf meine Anfragen und ein stets sehr motiviertes Team. Danke an das Farbentour-Team für euren Einsatz. Dank euch konnte mein Projekt deutlich mehr Traffic und Leads generieren als vor der Optimierung. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit.
Stephan Scholz
Stephan Scholz
19:22 13 Oct 19
Ich möchte mich bei Herrn Auler und seinem Team bedanken für die saubere Arbeit, die sie earbeitet haben. Nach fünf SEO-Agenturen sind Sie der einzige Anbieter, der sein Versprechen eingehalten hat. Einfach nur top.
QTRADO Logistics
QTRADO Logistics
10:32 20 Sep 19
Im Zuge unseres Relaunchs hat Farbentour unsere Unternehmenswebsite nach modernsten SEO-Maßnahmen begleitet.Auch im alltäglichen Umgang mit der Website sind wir sehr zufrieden. Alle Mitarbeiter sind hilfsbereit, der Support ist stets erreichbar. Die Sichtbarkeit steigt und steigt.Eine wirklich gut funktionierende Partnerschaft.
Martin Brosy
Martin Brosy
13:42 05 Jun 19
Wir arbeiten sehr gerne und schon seit Jahren mit Fabian Auler und Danièle Huberty zusammen. Ihre Expertise ziehen wir gerne für eigene Kundenprojekte heran und können Farbentour als SEO-Agentur wärmstens empfehlen.
SchwertShop Handel mit Schwerter
SchwertShop Handel mit Schwerter
06:07 03 Jun 19
Sehr kompetente und engagierte SEO-Agentur, die weit über das normale Maß hinaus für mich da ist. Sie bringen deutliche Ergebnisse – ich bin absolut zufrieden.“
Justen H.
Justen H.
08:50 14 May 19
Reliable and very client-centered. Thinks along with any project we are working on and always makes sure we get the best performance!
Johannes Wigandt
Johannes Wigandt
15:50 29 Jul 18
Alle Rezensionen anzeigen
powered by Google
2014-2019 @ Farbentour